Ich bin Alex und darf euch mein Canyon Strive AL custom vorstellen. Meine Anforderung waren: ein Bike für technisch anspruchsvolles Gelände mit Reserven aus Alu statt Carbon (wegen der Friulanischen Felsen 😆) – und als Canyon-Fahrer hab ich wegen dem guten Preis-Leistungsverhältnis wieder in diese Richtung geschielt. Im Endeffekt wurde daraus das Strive, ein Enduro mit Rock Shox Fahrwerk (170mm Lyrik und Monarch Plus auf 160 bzw. steife 130mm) und Shapeshifter-Geometrieverstellung (Wechsel zwischen steiferem Hinterbau mit weniger Federweg, höherem Tretlager, steilerem Lenkwinkel einerseits und abwärtslastiger Enduro-Konfiguration auf „Knopfdruck“)
Das gibt Vorteile bergab und bergauf – als gute Basis für viele weitere Umbauten.




Gekurbelt und geschalten wird mit SRAM X01 Eagle – wegen der spürbar besseren Schaltperformance gegenüber der serienmäßige GX-Ausstattung. Die Bremsen wurden gleich zu Beginn gegen Shimano XT (Vierfachkolben) ausgetauscht – bei mittlerem Gewicht das beste Verhältnis aus Preis, Bremsleistung und Dosierbarkeit. Ich mag keine Bremsen mit DOT – und der Wechsel von Standard-Hydrauliköl zu Trickstuff Bionol hat die Bremsperformance nochmal spürbar verbessert. Stahlflex-Leitungen von Goodridge machen den Bremspunkt etwas knackiger – und sind etwas für’s Auge 😁
Die DT-Swiss Hinterradnabe bekam ein Upgrade auf eine 54er Ratschenverzahnung, der dadurch signifikant geringere Leerlauf am Pedal gegenüber der 18er Standardverzahnung verbessert die präzise Kontrolle des Bikes im Gelände ungemein. Der Vorderen Nabe wurde zur Verbesserung der Gabelsteifigkeit ein kleines Update auf Torque Caps spendiert. Und da für technisches Fahren Grip weitaus mehr zählt als Rollwiderstand, fahre aktuell ich vorne auf Magic Mary in 2,6“, hinten auf 2,4er Big Betty mit Huck Norris Durchschlagschutz, mit niedrigem Druck (um 1 Bar und darunter) – und natürlich tubeless. Betty & Mary sind ein super Gespann, die Mädels haben’s einfach drauf 😄
Die Sattelstütze ist eine rein mechanische, wartungsarme und zuverlässige E*Thirteen TRS… Seilzuggesteuert, Feder statt Druckkartusche, keine anfälligen Dichtungen, das Ding funktioniert einfach.
Abgerundet ist das ganze mit dünnen, aber recht bissigen Pedalen von OneUp Components (keine blödsinnigen Gleitlager, nur Wälzlager) einem 800mm Renthal Cockpit (breit, steif & in MC gold ebenfalls was für’s Auge) mit Ergon GE-1 Evo Factory (genialst „klebrige“ Griffe) sowie einer goldenen XX1 Kette – die hat keine wirklichen Vorteile gegenüber X0, außer Bling Bling! 🤩
Da sich mein Fokus mittlerweile recht stark Richtung Bike-Bergsteigen verlagert hat, wird mein nächstes Bike höchstwahrscheinlich ein daran angepasstes, komplett selbst aufgebautes Liteville 301, ähnlich dem 601 von Georg.
Alle Details:
Rahmen | Canyon Strive AL |
Gabel | RockShox Lyrik RCT3 |
Dämpfer | RockShox Monarch Plus |
Laufräder | Vorne: DT Swiss E 1850 Spline, 30mm innenweite Hinten: DT Swiss E1700 Spline Two, 25mm, 54er Ratsche |
Bremsen | Shimano XT 8020, Goodridge Stahlflex-Leitungen, Trickstuff Bionol |
Schaltung | SRAM Eagle X01 |
Kette | SRAM PC XX1 gold |
Kurbel | Truvativ Descendant, 30t, ovales Kettenblatt |
Pedale | OneUp Components Alu |
Reifen | Vorne: Schwalbe Magic Mary Evo ADDIX Soft 2,6″ Hinten: Schwalbe Big Betty Evo ADDIX Soft 2,4″ Beides Tubeless mit Maxalami Wurstwasser, hinten Huck Norris Durchschlagschutz |
Vorbau | Renthal Apex 35 |
Lenker | Renthal Fatbar 35 gold 20mm rise, 7° backsweep, 5° upsweep, gold |
Griffe | Ergon GE1 Evo Factory |
Sattelstütze | e*thirteen TRS+ Dropper 170mm |
Sattel | SQlab 611 Ergowave |